Springe direkt zu Inhalt

Lehrkräftebildung an forschungsstarken Universitäten - 8. U15-Dialog zur Zukunft universitärer Lehre gemeinsam mit der Universität zu Köln

Dialog zur Lehre

Der 8. German U15 Dialog zur Lehre ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität zu Köln und German U15 e.V.

8. German U15 Dialog zur Zukunft der universitären Lehre

„Zukunft der Lehrkräftebildung an forschungsstarken Universitäten – 
Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands“

21. März 2023 von 09:00 bis 16:15 Uhr, Universität zu Köln

Deutschland steht vor einem eklatanten Lehrkräftemangel: Nach Schätzungen der Kultusministerkonferenz werden bis zum Jahr 2025 etwa 25.000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen. Bis 2030 werden 31.000 benötigte Stellen nicht besetzt werden können. Andere Prognosen gehen von noch höheren Zahlen aus.

Der 8. German U15 Dialog zur Zukunft der universitären Lehre greift dieses drängende Thema auf. Gemeinsam mit  renommierten Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Schule wollen wir diskutieren, welche Schritte es jetzt braucht, um die akuten Herausforderungen anzugehen, aber auch mit welchen Maßnahmen wir die Lehrer*innenbildung zukunftsweisend gestalten können.

Wir freuen uns, dass wir zwei hochkarätige Expert*innen für die Keynotes gewinnen konnten:
Den Direktor des Direktorats für Bildung der OECD, Prof. Andreas Schleicher und die Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und Professorin für Bevölkerungsökonomie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. C. Katharina Spieß.

Vertreter*innen der U15-Universitäten haben außerdem ein Positionspapier erarbeitet, das Empfehlungen an politische Entscheidungsträger*innen in Bund und Ländern gibt. Die Ergebnisse dieses Papiers werden auf der Konferenz vorgestellt.

Das vorläufige Programm zur Konferenz finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter folgendem Link: https://forms.zflkoeln.de/anmeldeformular-german-u15-21-maerz-2023