Profil
Wer wir sind
Wir U15-Unis bilden die strategische Interessenvertretung forschungsstarker und international sichtbarer medizinführender Universitäten. U15 ist unsere Kommunikationsplattform. Hier definieren wir gemeinsame Ziele und formulieren unsere Strategien.
Im Think Tank U15 arbeiten wir als Experten/-innennetzwerk für Hochschul- und Forschungspolitik, um unsere Ziele sichtbar zu machen. Wir sind in diesem Sinne Ideen- und Impulsgeber für die hochschul- und forschungspolitische Landschaft. Wir informieren die Öffentlichkeit über die Bedeutung großer Forschungsuniversitäten für die Gesellschaft.
Wir sind international sichtbar, haben eine hohe Forschungsreputation und einen großen Bekanntheitsgrad. Unsere Absolventen/-innen sind international gefragte Mitarbeiter/-innen in Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wir bieten das volle Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und Lebenswissenschaften.
Wir qualifizieren gegenwärtig 543.388 Studierende an unseren Universitäten, von 2.803.916 an insgesamt 399 deutschen Hochschulen, und bereiten diese auf ihre individuellen Karrieren vor. 31% aller internationalen Studierenden und 43% aller internationalen Doktoranden/-innen in Deutschland sind bei uns eingeschrieben.
Jede U15-Universität prägt ein eigenes gewachsenes und starkes Profil, eine einzigartige Historie und Kultur. Mit U15 unterstützen wir diese Profile mit flankierenden Maßnahmen und heben deren Potentiale.
Mit diesen eigenständigen Profilen und der international sichtbaren Forschungsstärke sind wir Mitglied bei Research Universities International. In diesem 2013 gegründeten globalen Netzwerk von Forschungsuniversitäten sind ca. 180 Forschungsuniversitäten von Australien, China, über Großbritannien, Japan und Kanada bis hin zu den USA unter einem Dach vereinigt.
Was wir tun
Wir erstellen Analysen mit dem Ziel, unsere Forschungsergebnisse für ein zukunftsorientiertes und innovatives Europa zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist die erfolgreiche Gestaltung unserer Universitäten im Hinblick auf tragfähige hochschul- und forschungspolitische Strategien.
Was wir wollen
Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, im Verbund forschungsstarker Universitäten der Gesellschaft zu dienen. Als Einrichtungen für Bildung und Forschung wollen wir eine langfristige Zukunftssicherung ermöglichen, indem wir der Gesellschaft neues Wissen zur Verfügung stellen.
Wir setzen uns dafür ein, unseren Studierenden ein Studium zu ermöglichen, in dem wir sie bestmöglich für eine Zukunft in Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft qualifizieren.
Wir sehen uns als Orte der Wissensschöpfung und als Orte des Wissenstransfers. Hierzu gehört die Bildung von Studierenden, Absolventen/-innen, Mitarbeitern/-innen sowie des forschenden und managenden Personals.
Unsere Kernaufgaben, die in unseren Gründungsleitlinien stehen, sind
- starke Grundlagenforschung auf Dauer zu ermöglichen,
- forschungsorientierte Lehre für unsere Studierenden anzubieten und
- Wissenstransfer in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu betreiben.