Springe direkt zu Inhalt

Germany–UK is back!: Erfolgreiches UUKi-Delegationstreffen in der Britischen Botschaft

© German U15

© German U15

News vom 21.05.2025

Germany–UK is back!: Erfolgreiches UUKi-Delegationstreffen in der Britischen Botschaft

Großbritannien und Deutschland zählen zu den weltweit führenden Wissenschaftsnationen – und sind füreinander die wichtigsten Forschungspartner in Europa. Die Beziehungen sind eng, institutionell gut verankert und von Vertrauen geprägt. Doch die vergangenen Jahre waren kein Selbstläufer: Der Brexit, lange Unsicherheit über die britische Beteiligung an Horizon Europe und geopolitische Spannungen haben Spuren hinterlassen. Umso wichtiger ist es jetzt, dass nach der Assoziierung entstandene Momentum aktiv zu nutzen und die strategische Zusammenarbeit zu vertiefen.

Ein starkes Zeichen dafür setzte das Delegationstreffen von Universities UK International (UUKi) am 14. Mai 2025 in der britischen Botschaft in Berlin. Hochrangige Vertreter*innen führender britischer und deutscher Universitäten und Forschungseinrichtungen kamen zusammen, um über die bilateralen Beziehungen und die Kooperation im Rahmen von Horizon Europe zu sprechen. Mit dabei waren auch viele Universitäten von German U15 und unserem Partnerverbund in Großbritannien, der Russell Group.

Im Zentrum des Treffens standen aktuelle Herausforderungen und Chancen der bilateralen Kooperation – insbesondere im Kontext der britischen Assoziierung zu Horizon Europe. Diskutiert wurde vor allem, wie die Partnerschaft strategisch weiterentwickelt werden kann.

Drei zentrale Themen prägten die Gespräche:
☑ Ausbau der Zusammenarbeit im Rahmen des jetzigen Forschungsrahmenprogramms Horizon Europe
☑ Vernetzung und Anbahnung gemeinsamer Projekte
☑ Horizon-Europe-Nachfolge: Einsatz für ein offenes und wettbewerbsfähiges europäisches Forschungsrahmenprogramm (FP10)

Auf beiden Seiten war das große Engagement zu spüren, die Kooperation nach Jahren der Unsicherheit weiter zu stärken. Die Belastungen durch den Brexit und das Tauziehen um die Assoziierung UKs zu Horizon Europe sind an den wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich nicht spurlos vorbei gegangen.

Trotz der politischen Turbulenzen ist die Substanz der wissenschaftlichen Beziehungen nie verloren gegangen. Die starke Resilienz ist auch das Ergebnis langjähriger Partnerschaften wie der zwischen German U15 und der Russell Group, die dafür gesorgt haben, dass das Kooperationsvolumen und das gegenseitige Vertrauen stabil geblieben sind – und nun als belastbare Grundlage für neue gemeinsame Vorhaben dienen.

Angesichts der gelungenen Assoziierung UKs zu Horizon Europe und der veränderten geopolitischen Lage gilt es jetzt, das Momentum zu nutzen: Die Zahl gemeinsamer bilateraler Projekte nimmt spürbar zu, neue Initiativen sind in Planung. Einig waren sich die Teilnehmenden zudem über die Bedeutung eines unabhängigen und starken EU-Forschungsrahmenprogramms 10 (FP10), das eine möglichst breite Teilnahme langjähriger und vertrauensvoller Partner wie Großbritannien und der Schweiz ermöglicht.

Denn klar ist: Nur in einem offenen europäischen Wissenschaftsraum kann Forschung ihr volles Potenzial entfalten – grenzüberschreitend, innovativ und global anschlussfähig.

Die Beteiligung des Vereinigten Königreichs als vollwertiger Partner ist dabei von strategischer Bedeutung – nicht nur für bilaterale Projekte, sondern für den gesamten europäischen Forschungsraum.

Wir danken UUKi, der britischen Botschaft und dem Wellcome Trust für ein inspirierendes und zukunftsweisendes Treffen mit klarer Botschaft: Germany-UK is back – auch als europäisches Forschungstandem

Zeit & Ort:
14. Mai 2025
Britische Botschaft, Berlin

 

1 / 1