Am 15. und 16. Mai wird in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften über die Zukunft der akademischen Karrierewege in Deutschland diskutiert. Die Universitäten Freiburg und Jena sind Gastgeberinnen der hochkarätig besetzten Tagung „Das Tenure-Track-Prinzip: Karrierewege und Kulturwandel im deutschen Wissenschaftssystem“.
Die Tagung wird von der Universität Freiburg und der Universität Jena in Kooperation mit UniWiND und dem Universitätsverbund German U15 organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Auf dem Podium werden Vertreter*innen aus der Hochschulpolitik, Mitglieder des deutschlandweiten Tenure-Track-Netzwerks und Wissenschaftler*innen in der Promotions- und Postdoc-Phase miteinander debattieren. Auf einem parlamentarischen Abend am 15. Mai stellen sich nicht nur die hochschulpolitischen Akteur*innen der neuen Bundesregierung vor, sondern geben auch Einblicke in aktuelle (hochschul-)politische Diskussionen. Dieser Abend wird von German U15 organisiert. Wir freuen uns auf ein Podiumsgespräch zum Thema „Chancen schaffen, Talente stärken – Politische Perspektiven auf Wissenschaftskarrieren und Tenure-Track" mit
Nicole Gohlke (MdB, Die Linke)
Stephan Albani (MdB, CDU)
Oliver Kaczmarek (MdB, SPD)
Dr. Anja Reinalter (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)
Moderation: Dr. Jan Wöpking (Geschäftsführer German U15)
Pressemitteilung: Universitäten Freiburg und Jena laden zur bundesweiten Tagung zum Tenure-Track-Prinzip ein
Veranstaltungswebseite: Tenure-Track-Tagung 2025
Die Tagung ist ausgebucht. Aktuell stehen leider keine Plätze für die Teilnahme an der Tenure-Track-Tagung 2025 sowie dem Parlamentarischen Abend mehr zur Verfügung. Beide Formate werden per Livestream auf der Veranstaltungswebseite übertragen.
Zeit & Ort
15.05.2025 - 16.05.2025
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften