German U15 beim 8. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation in Berlin
News vom 17.06.2025
Am 16. Juni 2025 fand im Museum für Naturkunde Berlin das 8. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation statt – eine zentrale Plattform für den bilateralen Austausch zu Zukunftsthemen in Forschung und Innovation.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, dem französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung sowie der Französischen Botschaft in Berlin organisiert. Sie findet alle drei Jahre statt, um eine Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit zu ziehen und einen Fahrplan für die kommenden Jahre zu entwickeln.
Auch German U15 war als Stimme der forschungsintensiven Universitäten Deutschlands vertreten. Gemeinsam mit El Mouhoub Mouhoud, Präsident der Université Paris Sciences et Lettres (PSL) und Vertreter unseres Partnerverbundes Udice – French Research Universities, stellte Friederike Schröder, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin Internationales von German U15, die gemeinsam mit den Mitgliedsuniversitäten beider Verbünde erarbeiteten strategischen und komplementären Ideen für ein starkes KI-Ökosystem, für die Ausbildung und Bindung von Talenten und für einen vereinfachten Datenaustausch vor.
Neben der Künstlichen Intelligenz standen weitere zentrale Zukunftsthemen im Fokus des Forschungsforums darunter:
- Wasserstoffforschung
- Batterietechnologien
- Fusionsforschung
- Forschungssicherheit
- Disruptive Innovationen
Auch Europas Rolle im internationalen Wettbewerb wurde intensiv diskutiert. Bundesministerin Dorothee Bär und ihr französischer Amtskollege Philippe Baptiste betonten in ihren Redebeiträgen die strategische Bedeutung der deutsch-französischen Partnerschaft – nicht nur als Impulsgeberin für Innovation, sondern auch als tragende Säule für ein souveränes und zukunftsfähiges Europa.