HUJI-FUB Digital Humanities Winter School 2025: Stärkung der deutsch-israelischen Forschungspartnerschaft
News vom 25.02.2025
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die geisteswissenschaftliche Forschung? Welche Chancen eröffnen sich für Disziplinen wie beispielsweise Literatur- oder Geschichtswissenschaften? Und welche ethischen Fragen müssen dabei mitbedacht werden? Mit diesen komplexen Fragestellungen beschäftigte sich die diesjährige HUJI-FUB Digital Humanities Winter School, die vom 24. bis 26. Februar 2025 an der Freien Universität Berlin stattfand.
Organisiert von der Hebrew University of Jerusalem und der Freien Universität Berlin, unterstützt von der German-Israeli Foundation (GIF), German U15 und der Abteilung für Internationale Angelegenheiten der FUB, brachte die Winter School 45 Nachwuchswissenschaftler*innen aus 18 Einrichtungen in Deutschland und Israel zusammen. German U15-Geschäftsführer Jan Wöpking nahm an der feierlichen Eröffnung teil und hielt ein Grußwort.
In Fachvorträgen, Workshops und einem Mini-Hackathon diskutierten die Teilnehmenden, wie neue Technologien die Geisteswissenschaften transformieren – und wie ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Werkzeugen aussehen kann. Die Teilnehmenden zeigten sich besonders beeindruckt von der gelungenen Verbindung von Theorie und Praxis sowie von den zahlreichen Gelegenheiten zur internationalen Vernetzung. Die Winter School machte deutlich, wie wichtig eine nachhaltige institutionelle Unterstützung für die Förderung innovativer, grenzüberschreitender wissenschaftlicher Zusammenarbeit ist.
Die Winter School war damit nicht nur ein Ort des Lernens und Austauschs, sondern ein starkes Zeichen für die Relevanz interdisziplinärer, internationaler Zusammenarbeit angesichts digitaler Umbrüche.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.ada.fu-berlin.de/FUB-HUJI-WS24-25.