loading...
Pfadnavigation
Deutschland steckt in multiplen Krisen. Doch mit entschlossener Wissenschafts- und Innovationspolitik kann das Land wieder auf Erfolgskurs kommen. 24 führende Verbünde aus Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft haben drei zentrale Empfehlungen für die nun beginnenden Koalitionsverhandlungen verfasst.
Wie können wir die nächste Generation von KI-Talenten in Europa ausbilden und halten – und gleichzeitig ein wettbewerbsfähiges französisch-deutsches KI-Ökosystem aufbauen? Am 12. März 2025 trafen sich Vertreter*innen von UDICE und German U15 beim UDICE-U15-Workshop zu KI an der Université de Lorraine, um diese und andere Fragen zu diskutieren.
Um Wohlstand, Souveränität und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung zu sichern, braucht es jetzt eine mutige Offensive für Forschung und Innovation. Gemeinsam mit TU9 haben wir sechs zentrale Empfehlungen für eine zukünftige Wissenschaftspolitik formuliert.
Mit über 600 Teilnehmenden aus 25 Ländern – darunter Vertreter*innen von mehr als 150 Universitäten, Ministerien und Forschungsförderorganisationen – bot die ASCE 2025 in Texas erneut eine zentrale Plattform für Austausch, gemeinsames Lernen und die Gestaltung der Forschungssicherheit in internationalen Kooperationen. Was waren die wichtigsten Themen?
The International Science & Policy Symposium (ISPS), held on January 22–23, 2025, in Hanover, brought together leading researchers and international experts to address some of the world’s most pressing challenges.
In geopolitisch stürmischen Zeiten kommt es mehr denn je auf resiliente internationale Netzwerke an. Aufbauend auf unserem gemeinsamen Treffen in Ottawa im August 2023 hatten wir die Freude im Januar 2025 U15 Canada zu einem Gegenbesuch während des International Science Symposium (ISPS) in Hannover zu empfangen.
Die Universitäten von German U15 stehen für die Freiheit der Wissenschaft, Vielfalt und offene Diskussionsräume. In unserer Arbeit sind wir jederzeit den Grundwerten der Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit verpflichtet. Für ihren Erhalt setzen wir uns mit aller Kraft ein.